Wir sagen DANKE!
Anbei ein paar Eindrücke unseres Festes am Pfingstsonntag :)
M.H.
Auch heuer findet wieder unser jährliches Bergfest statt.
Beginn ist wie jedes Jahr am Pfingstsonntag um 17:00 Uhr mit unserem, schon traditionellen Dämmerschoppen.
Musikalisch umrandet wird der Dämmerschoppen dieses Jahr mit "Die Namenlosen" anschließend begleiten uns "Die Partykrocha" durch den Abend.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wir gfrein se auf eich!
Auch wir sind am Sonntag nach dem Heiligen Florian, unserem Schutzpatron, ausgerückt und haben gemeinsam einen Gottesdienst in der Pfarrkirche gefeiert.
Vielen DANK nochmals Herzlich an die Musikkapelle, die unsere Ausrückung Musikalisch umrandet hat.
M.H.
Fünf unserer Kameraden haben heuer die Leistungsprüfung des FKAE (ehem. Funkleistungsabzeichen) in Silber absolviert.
Folgende Kameraden möchten wir daher herzlich dazu gratulieren.
Michael Diesenreiter
Daniel Hölzl
Thomas Steinbauer
Alexander Wurm
Manuel Wurm
M.H.
Nach über 30 Jahren an der Spitze der Landesfeuerwehrschule wurde am 24.03.2023 im feierlichen Rahmen die Leitung der OÖ Landesfeuerwehrschule von E-LFR Ing. Hubert Schaumberger an Mag.(FH) Gottfried Kerschbaummayr übergeben.
Mit großer Freude waren wir mit einer kleinen Abordnung dabei, um unserem Kameraden Hubert Schaumberger Dank auszusprechen und seine Leistungen zu würdigen. Auch BGM Andreas Derntl und Vize BGM Gerhard Piber waren für die Gemeinde der Einladung gefolgt. Gemeinsam überbrachten wir die Glückwünsche von St. Leonhard in die OÖ Landesfeuerwehrschule.
Lieber Hubert, nochmals vielen Dank für die Einladung, alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt.
Deine Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr St. Leonhard
K.F.
Die Truppführerausbildung für das Modul Schadstoffeinsatz des Abschnitts Unterweißenbach fand in St. Leonhard statt.
Rund 55 Kameradinnen und Kameraden wurden im Stationsbetrieb über die Themen Einsatzhygiene, Deko, Körperschutz, uvm. geschult.
Wir konnten auch das GSF aus Kefermarkt bei der Schulung begrüßen.
Vielen Dank an die beteiligten Personen sodass die Ausbildung in dieser Form durchgeführt werden konnte.
K.F.
Am 03.03.2023 fand wie jedes Monat unsere Monatsübung statt.
Dieses mal wurden wir auch zur Gemeinsamen Übung von der FF Gutau eingeladen.
Auch dabei waren das Rote Kreuz Freistadt und Pregarten.
Weitere Infos findet ihr unter Übung und Ausbildung.
M.H.
Über das abgelaufene Jahr 2022 gab es einiges zu erzählen bei der 141. Vollversammlung der FF St. Leonhard am 25.02.2023 im Gasthof Schwarz.
Rund 5.300 Stunden wurden für den Dienst an der Allgemeinheit 2022 geleistet.
Durchschnittlich 20 Kamerad:innen beteiligten sich an den monatlichen Übungen.
Viele Kameradinnen und Kameraden wurden für Ihre Leistungen ausgezeichnet und befördert.
Neben zahlreicher Berichte über das abgelaufene Jahr stand auch die Wahl des Kommandos der Feuerwehr am Programm.
Das seit 2018 bestehende Führungsteam rund um Kdt. Michael Diesenreiter stellte sich der Wiederwahl und wurde von den anwesenden Kamerad:innen für ihre engagierte Arbeit geschlossen bestätigt.
Nach 17 Jahren als Zugskommandant und Ausbildungsverantwortlicher legte unser langjähriges Mitglied David Eder seine Funktion zurück. Als Nachfolger wurde Florian Wahlmüller bestellt.
Nochmals DANKE an die ausgeschiedenen Funktionär:innen für ihren wertvollen Dienst für unsere Feuerwehr.
Durch die Wahl gab es auch Änderungen im Bereich des erweiterten Kommandos, diese Funktionen wurden neu besetzt.
Wir wünschen dem Kommando und allen neuen Funktionsträgern:innnen einen guten Start und bedanken uns für die Bereitschaft.
Vielen Dank an das Kommando für die Organisation und Vorbereitung der Vollversammlung und natürlich ein Dank, dass viele Kameradinnen und Kameraden der Einladung gefolgt sind.
K.F.
von links:
von links:
Zum Jahresanfang fand auch heuer wieder die zweitägige Klausur unserer Feuerwehr mit dem Kommando und erweiterten Kommando statt.
Wir waren im Karlingerhaus in Königswiesen zu Gast.
Es wurden viele wichtige Themen für das heurige Jahr besprochen.
K.F.
Sehr herzlich möchten wir uns bei ALLEN Besuchern unseres 23. gemeinsamen Feuerwehrball im GH Schwarz bedanken.
Unterhalb findet ihr ein paar Eindrücke des Feuerwehrballes.
M.H.
Die Feuerwehren Sankt Leonhard und Langfirling freuen sich auf euer Komme
Am Samstag Abend und Sonntag Abend haben wir bei unseren Kameraden Martin und Hannes jeweils eine Tafel zum 50. Geburtstag aufgestellt.
Wir wünschen euch beiden nochmals aller Herzlichste Glückwünsche zum runden Geburtstag und viel Glück und Gesundheit in eurem neuen Lebensjahr.
Am Vorabend zum 12.01.2023 fiel eine Horde Feuerwehrkamerad:innen in den Garten von Familie Hackl ein, um diesen mit einer 50zger Tafel zu verschönern.
Nochmals alles Gute zu deinem 50zgsten Geburtstag Peter, viel Glück und Gesundheit in deinem neuen Lebensjahr.