28.11.2023 Fahrzeugbergung

Am 28.11.2023 gegen 16:40 Uhr wurden wir mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung Richtung Langfirling gerufen.

 

Wegen der Schneelage auf der Fahrbahn geriet ein PKW von der Straße ab und rutschte in eine Böschung hinein.

Mithilfe der Einbauwinde unseres LFB-A2 konnte der PKW, so schonend und ohne weitere Schäden geborgen werden.

Das TLF-A2000 wurde mittels Greifzug zum Sichern des Fahrzeuges vor dem Abrutschen eingesetzt.

 

Kameraden im Einsatz: 11

 

M.H.

19.11.2023 Einsätze VU Aufräumarbeiten und Fahrzeugbergungen

Gleich zu zwei Einsätzen wurden wir Sonntag Nacht um 01:11 Uhr und um 03:25 Uhr gerufen.

 

Beim ersten Einsatz um 01:11 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit Aufräumarbeiten gerufen. Beim Ankommen am Einsatzort nähe Herzogreit auf der Gutauer Landesstraße wurde erstmals die Lage erkundet. Danach wurde das Auto, dass ca. 150 m von der Straße abgekommen ist gesichert, zeitgleich wurden die beteiligten Personen Erstversorgt.

Ein Fahrzeuginsasse wurde mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.

 

Die Bergung des Fahrzeuges war zu diesem Zeitpunkt wegen der Straßenverhältnisse und der Witterung nicht möglich.

Am Nachmittag wurde dann das Fahrzeug mithilfe unserer Seilwinde des LFB-A2 geborgen.

Unser TLFA-2000 diente zur Sicherung.

Einsatzbereitschaft wurde um 02:30 Uhr wieder hergestellt.

 

Beim zweiten Einsatz um 03:25 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung gerufen.

Dazu wurde auch die Seilwinde unseres LFB-A2 verwendet.

Einsatzbereitschaft wurde um 04:18 Uhr wieder hergestellt.

 

M.H.

10.10.2023 Technischer Einsatz klein

Am 10.10.2023 um 12.50 Uhr wurde die FF St. Leonhard mit dem Einsatzstichwort Technischer Einsatz klein alarmiert.

Aus unbekannten Gründen entkamen bei 3 Bauernhöfen beinahe zeitgleich 38 Rinder und Kälber.

Gemeinsam mit den Besitzern gelang es die Tiere auf eine Weide zu bringen und wieder den richtigen Besitzern zuzuordnen.

D.E.

16.09.2023 Tierrettung

Am 16.09.2023 wurde die FF St. Leonhard zu einer Tierrettung gerufen. Ein erst wenige Tage altes Kalb war von der Weide ausgebüxt. 

Gemeinsam mit der FF Langfirling riegelten wir das Gebiet in dem sich das Kalb befand ab und mithilfe der Wärmebildrohne der FF Tragwein sowie der eines Jägers konnte das Tier lokalisiert und gefangen werden. 

16.08.2023 Ölspur

Am 16.08.2023 gegen 20:00 wurde die FF telefonisch zu einer Ölspur alarmiert. Aufgrund einer Besprechung für die anstehende Leistungsprüfung Branddienst waren zahlreiche Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus. 

Durch einen technischen Defekt war bei einem PKW von der Steghammerbrücke bis Ortsgebiet St. Leonhard eine leichte Ölspur entstanden. 

Einsatzende 22:00

D.E.

22.07.2023 Ölspur

Am 22.07.2023 wurde die FF St. Leonhard zu einer Ölspur gerufen. Die Spur zog sich von der Kreuzung der Landesstraße mit dem Güterweg Stiftung, durch den ganzen Markt, bis nach der Kreuzung mit der Maascher Straße.

DE

12.07.2023 Sturmschäden

Am 12.07.2023 um 04:41 Uhr wurde die FF St. Leonhard zu einem Einsatz "Baum über Straße" alarmiert. Die nächtliche Sturmfront hatte einige Bäume entwurzelt. Der erste Einsatzort war auf der Hauptstraße unterhalb Herzogreith, die weiteren umgestürzten Bäume waren am Güterweg Unterarzing, kurz vor Wenigfirling. Um 06:34 Uhr war der Einsatz beendet.

D.E.

27.03.2023 Sturmschaden

Am 27.03.2023 wurde die FF St. Leonhard zu einem Sturmschaden gerufen. Am Güterweg Herzogreith im Stampfental lag ein Baum über die Straße.

Einsatzdauer 45 min, 5 Mann

D.E.

05.01.2023 Entstehungsbrand KFZ

Am 5.1.2023 Nachmittags begleitete die FF St. Leonhard einen verstorbenen Kameraden auf seinem letzten Weg. Am Rückweg vom Friedhof bemerkte die Fahnenabordnung eine Rauchentwicklung unter einem geparkten KFZ. Einigen Kameraden fuhren ins Feuerwehrhaus um das TLF-A2000 zu holen, währen die Restlichen Zugang zum Motorraum des Autos herstellten. 

Ein öliger Fetzen im Motorraum hatte durch die Auspuffhitze zu glosen begonnen und durch den starken Wind wurde das Feuer angefacht. 

Gerade noch rechtzeitig konnte die Gefahr gebannt werden, am Auto entstand kein sichtbarer Schaden.

D.E.

02.01.2023 Personenrettung / Forstunfall

Mit dem Einsatzstichwort Personenrettung wurden die Feuerwehren St. Leonhard und Langfirling am 02.01.2023 gegen 13:35 alarmiert.

 

Bei der Anfahrt stellte sich heraus das es sich um einen Forstunfall handelte.

 

Bericht: ORF

 

Bericht: LPD OÖ

 

K.F.

Aktuelle Einsätze in OÖ

Aktueller Einsatzplan
Einsatzplan FF St.Leonhard.xls
Microsoft Excel Tabelle 60.0 KB