Auch die Gemeinde St. Leonhard wurde von den heftigen Windböen heute spät Nachmittags nicht verschont.
Um 17:50 Uhr wurden wir zu einem Einsatz mit den Stichworten "Baum über Straße" gerufen.
Am Einsatzort angekommen wurde erstmals die Lage gecheckt und danach der Baum mit der Motorsäge zersägt und von der Straße entfernt.
Nach ca. 1 Stunde konnte der Einsatz beendet werden und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
M.H.
Heute um ca. 14:00 Uhr wurden wir telefonisch zu einer Ölspur gerufen.
Diese konnte mit 2 Mann rasch abgearbeitet werden.
M.H.
Am 2. Juli um kurz nach 07.00 Uhr wurde die FF St. Leonhard zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Eine Frau wollte Heidelbeeren pflücken und bog von der Forststraße auf den Wanderweg zur Kohlerlucka ab. Nach rund 250 Meter am Fußweg rutschte das Fahrzeug seitlich ab und fuhr sich fest.
Mit dem Greifzug und einigem Rüstmaterial konnten wir das Fahrzeug stabilisieren und Stück für Stück aus seiner misslichen Lage befreien.
Einsatzdauer 2 Stunden.
D.E.
Am 14.06.25 gegen 17:20 Uhr mittels Sirenenalarm mit dem Einsatzstichwort: Brand unklare Lage alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein "Sonnenwendefeuer" handelte.
M.H.
Am Donnerstag Nachmittag gegen 15:10 Uhr wurde die Feuerwehr St. Leonhard zu einem Einsatz gerufen. Es handelte sich hierbei um einen umgestürzten Baum der aufgrund des Föhnsturmes auf die Straße gefallen war.
Der Baum konnte rasch von der Straße entfernt werden und der Einsatz war nach ca. 1 Stunde abgearbeitet.
M.H.
Mit dem Einsatzstichwort Brand Gebüsch wurden die Feuerwehr St. Leonhard und Langfirling am Sonntag 09.03.2025 am frühen Abend alarmiert.
Das Feuer breitete sich auf einer Wiese am Waldrand rasch aus, ein Übergreifen auf den Wald konnte im letzten Moment verhindert werden. Die vom Brand betroffene Fläche belief sich auf etwa 1000m².
Aufgrund der extremen Trockenheit und der großen Entfernung zur nächsten Wasserentnahmestelle wurden Landwirte mit Güllefässern alarmiert.
K.F.